Dieses Kapitel wird Ihnen einen Einblick in die Rechteverwaltung von OTRS geben.
Mit OTRS sind Sie in der Lage, verschiedene Benutzergruppen mit unterschiedlichen Zugriffsrechten (z.B. Lesezugriff auf Tickets einer bestimmten Queue oder eine Gruppe hat in einer Queue keine Schreibrechte (ro/rw)) zu verwalten.
Die Abstufung der Zugriffsrechte für Benutzergruppen beinhaltet: "ro" ("read only" Lesezugriff auf ein Ticket), "move_into" (Erlaubnis, Tickets in eine bestimmte Queue zu verschieben), "create" (Berechtigung, Tickets in dieser Queue zu erstellen), "owner" (Berechtigung, den Besitzer des Tickets zu ändern), "priority" (Berechtigung für die Änderung der Ticket-Priorität) und "rw" (Vollzugriff "read and write").
Sie können die Benutzer den Gruppen zuordnen und diese dann mit der Queue verknügfen (Benutzer-Gruppe-Queue).
Beispiel: Wenn Sie in einer Queue nur Tickets lesen möchten, oder eine Gruppe keinen Vollzugriff auf eine Queue haben soll, dann müssen Sie:
a) OTRS - Gruppen erstellen, b) die gewünschte Anzahl an Benutzern dieser Gruppe zuweisen (Hierfür stehten Ihnen die "ro/rw" Optionen zur Verfügung) und c) Ihre OTRS-Queues den entsprechenden OTRS-Gruppen zuordnen. |
Für den Fall, dass "ro"-Queues in der Queue-Ansicht angezeigt werden sollen, bedarf es einer Einstellung in der config.pm.
Kernel/Config.pm [...] # QueueViewAllPossibleTickets # (show all ro and rw queues - not just rw queues) $Self->{QueueViewAllPossibleTickets} = 0; [...] |