Was soll ich mir unter Trouble Ticket vorstellen?

Ein Trouble Ticket lässt sich im Wesentlichen mit einem Krankenblatt eines Patienten vergleichen. Bei der erstmaligen Einlieferung im Krankenhaus wird dieses im Zuge der Anamnese neu angelegt. Jeder Arzt trägt nun seine Diagnose, sowie die verordnete Therapie und Medikation ein und dokumentiert deren Erfolg. Das Krankenblatt gibt nun einen schnellen Überblick, gewährleistet eine schnelle Einarbeitung und verhindert eine Mehrfachdosierung. Ist die Krankheit besiegt und der Patient entlassen, wird das Krankenblatt archiviert.

Im OTRS werden solche Trouble Tickets als normale E-Mails behandelt und gespeichert. So ist es möglich, dass Trouble Tickets auch Anhänge enthalten, die dann als normale E-Mailanhänge gespeichert werden können. Die Tickets selbst werden auf der Festplatte gespeichert. Eine Sortierung erfolgt über die deren Meta-Informationen welche zusätzlich in der Datenbank gehalten werden. (Nähere Informationen findet man im Quelltext!)